Chronologie des Events
Bereits am Nachmittag der Festivität trafen die ersten Interessierten ein und ließen sich von den aus Italien eingetroffenen Produktausstellern über ihre traditionellen Lieblingsspezialitäten aber auch über Neuartiges beraten. Mit dem Gongschlag der achtzehnten Tagesstunde näherte sich ganz langsam der Festivitätsbeginn. Eine Stunde noch. Die Produktaussteller intensivierten ihre Beratungsgespräche, die ersten Grillfans versammelten sich bereits vor der brutzelnden Salsiccia, wobei der generelle Blick auf die allmählich wachsende Menschenmasse vor der Bühne fiel. Alle warteten auf den angekündigten italienischen Starsänger Piero Cotto und auf seine Ehefrau und Gesangspartnerin, Beatrice Dalì. Währenddessen präsentierte Pietro Salamina, der delegierte Administrator der Firma Trinit International Trading & Event S.r.l., das zwanzigjährige Jubiläumsevent des CENTRO mit seiner edlen und eleganten Introduktionsrede. Pietro Salamina trug die Rede in italienischer Sprache vor, währenddessen Sara Soriano den vollständigen Inhalt auf deutsch in simultaner Form übersetzte.
Nun war es so weit: Der Starsänger war eingetroffen. Piero Cotto, der die begeisterten Zuhörerinnen und Zuhörer mit seiner unverwechselbaren und tiefen Barry-White-Stimme als richtige Fans sofort liebgewonnen hatte, beherrschte die Bühne mit professioneller Gesangsdisziplin. Zusammen mit der charmanten Beatrice Dalì, hat Piero Cotto verschiedene italienische und englischsprachige Songs durch eine brillante Gesangsperformance präsentiert. Dieser über die Maßen sonderbare Beitrag musikalischer Kultur wurde um eine kompakte und klassische Darbietung von vier entzückenden Balletttänzerinnen der Ballettschule Evelyn Houben, die dem Ausbildungsprinzip der Royal Academy of Dance of London folgen, ergänzt. Mit historischen Tanzschrittfolgen klassischen Englischen Balletts und traditionellen Tänzen aus Italien haben sich die vier liebreizenden Balletttänzerinnen den unaufhaltsamen Enthusiasmus des glücklichen Publikums gesichert. Der Himmel über der kongruenten Einstimmigkeit aus Kulinarischem und Kulturellem färbte seinen Anblick zunächst in dunkelblaue Farbtöne und erhielt schließlich einen pechschwarzen Akzent. Der Abend war nun im vollen Gange. Das von den Produktausstellern präsentierte Essen und Trinken wurde immer mehr von den vorbeikommenden Menschen wertgeschätzt, aber auch die nun traditionell bekannten und im CENTRO hausgemachten Produktspezialitäten, wie zum Beispiel die gefüllten Vorspeisen, bewerteten sich allemal. Auch das partielle Erscheinen eines dünnen Regens konnte das begeisterte Publikum nicht davon abhalten damit aufzuhören, seinen Sitz- oder Stehplatz vor der Bühne zu wahren. Abgelöst wurden die Balletttänzerinnen vom zweiten Bühnenerscheinen von Piero Cotto und Beatrice Dalì. Eine Reihe von italienischen Evergreens folgte und dann geschah für das Publikum etwas Unerwartetes: Vito Soriano kam inmitten des Publikums heraus, nachdem Piero Cotto ihn angesagt hatte. Dieser überreichte ihm das Mikrophon und Vito Soriano setze sich auf einen klassischen Pianistenstuhl neben dem Keyboard. Er spielte eine Introduktionsmelodie von prägnantem Charakter und fing dann auch schon zu singen an. Als weitere unangekündigte Überraschung des Abends gesellte sich Corrado Soriano zu dem jungen Vito und beide sangen den Song in einem Vater-Sohn-Duett weiter. Corrado Soriano hatte bereits zuvor in einem Terzett mit Piero Cotto und Beatrice Dalì eine Gesangsperformance dargeboten. Der langanhaltende Applaus des hocherfreuten Publikums dekorierte das ganze Geschehen mit einer besonderen Note. Jetzt, jedoch, kündigte Vito Soriano die Starsänger Piero Cotto und Beatrice Dalì an, sodass diese den dritten und letzten Teil ihrer Performance auf der Bühne darbieten konnten. Mit nun weiterhin unsterblichen Songs präsentierten sich die beiden Artisten immer noch in einem Gewand höchstmusikalischer Eleganz. Kurz vor Mitternacht wurde eine zwei Meter mal ein Meter große Torte im Eingangsbereich des CENTRO aufgestellt. Es bedurfte an delikater Vorsicht die von der Nonna Mirella hausgemachte Sahnetorte aus dem Kühlhaus herbeizuholen, da die obere Schicht, das sogenannte Cover der Torte, das CENTRO-Logo darstellte. Um das Logo getreu dem Original auf der Sahnetorte zu reproduzieren, waren mehrere Hunderte Sahnestiche nötig. Das Erscheinen der Torte wurde begleitet vom traditionellen Happy-Birthday-Song. Das gesamte Publikum stimmte unter der gesanglichen Leitung von Piero Cotto und Beatrice Dalì an dieser Stelle mitein. Die letzten Besucher verließen den für das Jubiläumsevent transfigurierten Innenhof des CENTRO erst in den frühen Morgenstunden, während der Himmel ganz allmählich einen leichten aprikosefarbenen Schimmer annahm und somit einen neuen Morgen begrüßte.